DRK Calw Soziale Dienste gGmbH

Willkommen bei der DRK Calw Soziale Dienste gGmbH

DRK Calw Soziale Dienste gGmbH

Tagespflege Unterreichenbach

In der modernen Tagespflege in Unterreichenbach sichert geschultes und qualifiziertes Pflegepersonal die professionelle und liebevolle Betreuung Ihrer Angehörigen.

Tagespflege Unterreichenbach
Tagespflege Unterreichenbach
DRK Calw Soziale Dienste gGmbH

Kurzzeitpflegeeinrichtung Nagold

Im DRK-Pflegezentrum “Am Lemberg” bieten wir eine im Landkreis Calw bislang einmalige, solitäre Kurzzeitpflege mit 24 Betten an. Liebevoll, freundlich und nah am Gast.

Kurzzeitpflege Nagold
Kurzzeitpflegeeinrichtung Nagold
DRK Calw Soziale Dienste gGmbH

Dauerpflegeeinrichtung Nagold

Dem würdevollen Umgang mit Menschen sowie der Vermittlung von Sicherheit und Geborgenheit räumen wir höchste Priorität ein. Ein Komplettangebot von Wohnen, Pflege und Betreuung.

Dauerpflege Nagold
Dauerpflegeeinrichtung Nagold

Herzlich Willkommen!

Das Deutsche Rote Kreuz im Landkreis Calw hat die zunehmenden Bedarfe im Alter erkannt: Neben vielen bekannten Angeboten wie Fahrdienste, Essen auf Rädern, Hausnotruf oder unsere präventiven Gesundheitsprogramme, die Seniorinnen und Senioren ein möglichst langes und gesundes Leben in den eigenen vier Wänden ermöglichen sollen, haben wir unser Angebot erweitert.

Im Herbst 2020 konnten wir mit der Eröffnung der solitären Kurzzeitpflege im Pflegezentrum "Am Lemberg" in Nagold einen wertvollen Beitrag zur Verbesserung der Pflegelandschaft in Nagold leisten. Im Frühjahr 2021 folgte die Eröffnung unserer Tagespflege "Alte Honigfabrik" in Unterreichenbach, die für die Gäste ein angenehmes Miteinander in einer liebevoll eingerichteten Atmosphäre sowie eine spürbare Entlastung für pflegende Angehörige bietet. Anfang des Jahres 2023 konnten wir schließlich den Nagolder Standort in der pflegerischen Versorgung stärken und unsere ersten Gäste in der stationären Dauerpflege begrüßen.

Gerne informieren wir Sie auf unseren Seiten über unsere pflegerischen Angebote und Angebote der Sozialen Dienste unseres Kreisverbandes.

Unsere Pflegeangebote

Das DRK bietet in Nagold eine kreisweit bislang einmalige solitäre Kurzzeitpflege an. Damit können Pflegebedürftige auf Zeit betreut werden, falls Angehörige verreisen oder krank werden.

Das Rote Kreuz im Kreis Calw ist auch in der Altenpflege ein verlässlicher Partner für ältere Menschen. In unseren stationären Einrichtungen erwartet Sie eine freundliche Atmosphäre, komfortable Ausstattung, beste Verpflegung und medizinische Betreuung.

Unsere liebevollen und qualifizierten Pflegekräfte bieten individuelle Betreuung und abwechslungsreiche Aktivitäten in einer familiären Atmosphäre.

Das DRK bietet in Nagold eine kreisweit bislang einmalige solitäre Kurzzeitpflege an. Damit können Pflegebedürftige auf Zeit betreut werden, falls Angehörige verreisen oder krank werden.

Das Rote Kreuz im Kreis Calw ist auch in der Altenpflege ein verlässlicher Partner für ältere Menschen. In unseren stationären Einrichtungen erwartet Sie eine freundliche Atmosphäre, komfortable Ausstattung, beste Verpflegung und medizinische Betreuung.

Unsere liebevollen und qualifizierten Pflegekräfte bieten individuelle Betreuung und abwechslungsreiche Aktivitäten in einer familiären Atmosphäre.

Veranstaltungen

· Pressemitteilung für Newssync

DRK-Kreisverband blickt auf bewegende Jahre zurück

DRK-Kreisverband Calw e.V.

Zahlreiche Ehrungen von engagierten Ehrenamtlichen – Kreisversammlung bestätigt neue Kreisbereitschaftsleitung

Die letzten Jahre haben den DRK-Kreisverband Calw e.V. vor große Herausforderungen gestellt – so lautete der einstimmige Tenor bei der jüngsten Kreisversammlung. Zunächst geprägt von Corona, den damit einhergehenden Einschränkungen für alle Gemeinschaften und neuen Aufgabenfeldern, halten die anhaltenden und neuen Krisen nicht nur die Welt und die internationale Gemeinschaft der Rotkreuzbewegung in Atem. Umso größer sei der Dank, der all jenen gebührt, die sich innerhalb des Kreisverbandes für die stete Weiterentwicklung einsetzen und sich mit ihrem Engagement den Herausforderungen stellen.

Sowohl die Jahre, die von Corona gebeutelt viele Teile der Rotkreuzarbeit zum Erliegen gebracht haben, als auch die Einsätze nach der Hochwasserkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen haben jedoch gezeigt, dass sich die Mitglieder des Kreisverbandes kompetent, vorausschauend und unermüdlich für das Wohl der Bürgerinnen und Bürger einsetzen. Hierfür sprach DRK-Präsident Walter Beuerle seinen besonderen Dank aus, der in der Folge des Abends auch entsprechend gewürdigt werden konnte. Rund 70 Mitglieder wurden für langjährige und außerordentliches Engagement geehrt und ausgezeichnet.

Neben all den Herausforderungen sei es erfreulich zu sehen, dass der Kreisverband sowohl im Haupt- als auch im Ehrenamt weiterwachse und stetig neue Projekte eingebracht werden. Mit der „Region der Lebensretter“ „startet aktuell in ein wichtiges und dem DRK gut zu Gesicht stehendes Projekt“, konstatierte Beuerle. Auch Kreisbereitschaftsleiter Holger Maisenbacher warb in seinem Bericht mit Nachdruck: „Ich bitte Sie, verfolgen Sie unsere Kampagne in den nächsten Wochen zur „Region der Lebensretter“ und werben Sie im Bekanntenkreis. Wir alle können davon im Notfall profitieren.“

Der erste Landesbeamte Dr. Frank Wiehe, welcher die Entlastung des Präsidiums vornahm, zeigte sich ob der Tätigkeitsberichte der Gemeinschaften beeindruckt: „Was ihr Verband, insbesondere während der großen Krisen der vergangenen Jahre, geleistet hat, versetzt mich in Staunen.“ Er lobte das Engagement in den Bereitschaften, sowie der Jugendarbeit und der Sozialen Dienste und bezeichnete das DRK als „unverzichtbares Rückgrat der Gesellschaft“. Doch auch die Entwicklungen im Rettungsdienst und die übernommenen Vorhalteerweiterungen begrüßte Wiehe, wobei er ebenso die Schwierigkeit sehe, kompetente Fachkräfte zu gewinnen.

Der Fachkräftemangel trifft vor allem die Tochtergesellschaft DRK Calw Soziale Dienste gGmbH. Konnte sich die Kurzzeitpflegeeinrichtung „Auf dem Lemberg“ sehr schnell etablieren, so wartet die im Stockwerk darüber liegende stationäre Pflegeeinrichtung bereits seit über einem Jahr auf ihre Eröffnung, „da wir nicht genügend Fachpersonal akquirieren können“, so Beuerle. Ein Wermutstropfen, da der Bedarf an Pflege durch den demographischen Wandel stetig zunimmt.

Thomas Blenke, Mitglied des Landtages von Baden-Württemberg, dankte angesichts der multiplen vergangenen und auch anhaltenden Krisen für das Durchhaltevermögen aller in der Hilfsorganisation Tätigen. Besonders was die Aufgaben des Bevölkerungsschutzes angeht, sehe er für die Zukunft einen steigenden Bedarf bei der Unterstützung nach Naturkatastrophen. Der Bevölkerungsschutz sei in Deutschland weitestgehend ehrenamtsbasiert. Die vergangenen Jahre hätten sowohl die Einsatzkräfte als auch die Gesellschaft an ihr Limit gebracht, weswegen er mahnte: „Bitte halten Sie durch! Wir brauchen Sie alle!“

Bei den anschließenden Wahlen gab es vor allem in der Kreisbereitschaftsleitung einen Wechsel zu verzeichnen:
Der Posten des Justitiars bleibt vorerst vakant. Der schwere Verlust durch das unerwartete Versterben von Rainer Schmid kann noch nicht kompensiert werden. Kreisverbandsarzt bleibt Dr. Alexander Winter. Er wurde einstimmig in seinem Amt bestätigt.
Jörg Pfrommer wird die Ortsvereine weiterhin im Kreisverband vertreten.
Außerdem wurde Tamara Winter in der Bestätigungswahl als Kreisbereitschaftsleiterin in das Präsidium gewählt. Sie löst damit Vera Riffel in ihrem Amt ab, das sie fast 30 Jahre innehatte. Zu ihrer Stellvertreterin wurde Manuela Rühle, ebenfalls in einer Bestätigungswahl, gewählt.
Als Kreisbereitschaftsleiters wird künftig Michael Stech einen Sitz im Kreisverbandspräsidium haben. Er tritt damit die Nachfolge von Holger Maisenbacher an, der dieses Amt 24 Jahre innehatte. Sein Stellvertreter ist Simon Böttinger.
Marlene Rupprecht konnte bei der Bestätigungswahl zur Kreissozialleiterin ein einstimmiges Ergebnis erzielen.