DRK Calw Soziale Dienste gGmbH

Willkommen bei der DRK Calw Soziale Dienste gGmbH

DRK Calw Soziale Dienste gGmbH

Tagespflege Unterreichenbach

In der modernen Tagespflege in Unterreichenbach sichert geschultes und qualifiziertes Pflegepersonal die professionelle und liebevolle Betreuung Ihrer Angehörigen.

Tagespflege Unterreichenbach
Tagespflege Unterreichenbach
DRK Calw Soziale Dienste gGmbH

Kurzzeitpflegeeinrichtung Nagold

Im DRK-Pflegezentrum “Am Lemberg” bieten wir eine im Landkreis Calw bislang einmalige, solitäre Kurzzeitpflege mit 24 Betten an. Liebevoll, freundlich und nah am Gast.

Kurzzeitpflege Nagold
Kurzzeitpflegeeinrichtung Nagold
DRK Calw Soziale Dienste gGmbH

Dauerpflegeeinrichtung Nagold

Dem würdevollen Umgang mit Menschen sowie der Vermittlung von Sicherheit und Geborgenheit räumen wir höchste Priorität ein. Ein Komplettangebot von Wohnen, Pflege und Betreuung.

Dauerpflege Nagold
Dauerpflegeeinrichtung Nagold

Herzlich Willkommen!

Das Deutsche Rote Kreuz im Landkreis Calw hat die zunehmenden Bedarfe im Alter erkannt: Neben vielen bekannten Angeboten wie Fahrdienste, Essen auf Rädern, Hausnotruf oder unsere präventiven Gesundheitsprogramme, die Seniorinnen und Senioren ein möglichst langes und gesundes Leben in den eigenen vier Wänden ermöglichen sollen, haben wir unser Angebot erweitert.

Im Herbst 2020 konnten wir mit der Eröffnung der solitären Kurzzeitpflege im Pflegezentrum "Am Lemberg" in Nagold einen wertvollen Beitrag zur Verbesserung der Pflegelandschaft in Nagold leisten. Im Frühjahr 2021 folgte die Eröffnung unserer Tagespflege "Alte Honigfabrik" in Unterreichenbach, die für die Gäste ein angenehmes Miteinander in einer liebevoll eingerichteten Atmosphäre sowie eine spürbare Entlastung für pflegende Angehörige bietet. Anfang des Jahres 2023 konnten wir schließlich den Nagolder Standort in der pflegerischen Versorgung stärken und unsere ersten Gäste in der stationären Dauerpflege begrüßen.

Gerne informieren wir Sie auf unseren Seiten über unsere pflegerischen Angebote und Angebote der Sozialen Dienste unseres Kreisverbandes.

Unsere Pflegeangebote

Das DRK bietet in Nagold eine kreisweit bislang einmalige solitäre Kurzzeitpflege an. Damit können Pflegebedürftige auf Zeit betreut werden, falls Angehörige verreisen oder krank werden.

Das Rote Kreuz im Kreis Calw ist auch in der Altenpflege ein verlässlicher Partner für ältere Menschen. In unseren stationären Einrichtungen erwartet Sie eine freundliche Atmosphäre, komfortable Ausstattung, beste Verpflegung und medizinische Betreuung.

Unsere liebevollen und qualifizierten Pflegekräfte bieten individuelle Betreuung und abwechslungsreiche Aktivitäten in einer familiären Atmosphäre.

Das DRK bietet in Nagold eine kreisweit bislang einmalige solitäre Kurzzeitpflege an. Damit können Pflegebedürftige auf Zeit betreut werden, falls Angehörige verreisen oder krank werden.

Das Rote Kreuz im Kreis Calw ist auch in der Altenpflege ein verlässlicher Partner für ältere Menschen. In unseren stationären Einrichtungen erwartet Sie eine freundliche Atmosphäre, komfortable Ausstattung, beste Verpflegung und medizinische Betreuung.

Unsere liebevollen und qualifizierten Pflegekräfte bieten individuelle Betreuung und abwechslungsreiche Aktivitäten in einer familiären Atmosphäre.

Veranstaltungen

· Pressemitteilung für Newssync

Gemeinsam gegen Delir und Angstzustände

Kreisseniorenrat, Klinikverbund Südwest und Deutsches Rotes Kreuz starten Patientenbetreuungsprojekt im Landkreis Calw

Vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung stellt die steigende Anzahl von immer älteren Patienten die Krankenhäuser zunehmend vor große Herausforderungen. Gerade diese Patientengruppe hat oftmals Probleme, sich in der für sie gänzlich fremden Klinikumgebung von heute auf morgen zurechtzufinden. Häufig kommt es dann zu Angstzuständen oder Depressionen, sowie akuten Verwirrtheitszuständen und Wahrnehmungsstörungen, medizinisch Delir genannt. Diesen postoperativen Begleiterscheinungen haben der Kreisseniorenrat Calw (KSR) in enger Zusammenarbeit mit dem Klinikverbund Südwest (KVSW) sowie dem Deutschen Roten Kreuz Kreisverband Calw e.V. (DRK) jetzt im Rahmen eines Patientenbetreuungsprojektes den Kampf angesagt: Nachdem im Landkreis Böblingen bereits seit fünf Jahren sehr erfolgreich an allen vier Klinikstandorten des KVSW ein regelmäßiger Besuchsdienst für ältere, delir-gefährdete Patienten während des Krankenhausaufenthaltes eingerichtet wurde, startet das Pilotprojekt „Patientenbetreuung“ im Herbst auch im Landkreis Calw an den Klinikstandorten Calw und Nagold mit ersten Infoveranstaltungen.

Hierfür sucht der KSR noch Bürgerinnen und Bürger, die sich ehrenamtlich engagieren möchten. Der DRK-Kreisverband Calw e.V. übernimmt die ehrenamtliche Organisation, innerhalb derer auch die notwendigen Unfall- und Haftpflichtversicherungen geregelt sind. „Die Patientenbetreuer betreuen und beschäftigen täglich bis zu drei Patienten jeweils circa eine Stunde“, erläutern Eberhard Fiedler, Vorsitzender des KSR und Dr. Dieter Möhle, ehemaliger stellvertretender Vorsitzender und Wegbereiter des Projektes. „Sie begleiten Patienten in der Klinik, bei der Mobilisation, erklären, lesen vor, unterhalten sich oder hören einfach nur zu und vermitteln somit Ruhe und geben Rückhalt und Zuspruch.“ Umfang des Engagements und Einsatzort (Calw oder Nagold) werden mit den Ehrenamtlichen zu Beginn des Projektes individuell festgelegt. Vor einem Einsatz werden die Patientenbetreuer zudem geschult: sie erhalten Unterricht und Informationen zu Themen wie Delir, Demenz, Hygiene, rechtliche Rahmenbedingungen, Gesprächsführung, Sturzprophylaxe oder Erste Hilfe. Die Ehrenamtlichen sind eng eingebettet in das ärztliche, pflegerische und therapeutische Team der jeweiligen Station. Medizinische oder pflegerische Leistungen werden nicht durchgeführt, zudem werden alle Patienten und vor allem deren Angehörige über diese Besuche vorher mit einem Begleitschreiben informiert.

„Es ist ein selbstloses, einzigartiges Zeitgeschenk, das die Ehrenamtlichen unseren Patienten, unseren Mitarbeitern, aber auch der Gesellschaft im Landkreis Calw machen. Zeit füreinander, der direkte Kontakt zum Patienten ist mit das Wichtigste und Wertvollste, was man in einer Klinik zusätzlich zur allgemeinen medizinischen und pflegerischen Betreuung geben kann und wir sind sehr froh, dass wir mit dem KSR und dem DRK so engagierte Partner für das Projekt an unserer Seite wissen“, unterstreicht Andreas Fiedler, Pflegedirektor an den Kliniken Nagold.

Marlene Rupprecht, Kreissozialleiterin des DRK-Kreisverband Calw e.V. weist auf die erforderliche Expertise hin, die für das Gelingen eines so wichtigen Projektes erforderlich ist: „Engagierte Bürgerinnen und Bürger bei ihrer Tätigkeit zu unterstützen, ist uns ein besonderes Anliegen. Es dient dem Wohle der Gesellschaft. Als Organisation hat das DRK jahrzehntelange Erfahrung im Bereich des Ehrenamts. Wir achten darauf, dass alle am Projekt beteiligten Ehrenamtlichen gut begleitet und vorbereitet werden, damit sie Patientinnen und Patienten bestmöglich umsorgen können.“

Wie wertvoll das Projekt für die Patienten, aber auch die Klinik ist, verdeutlichte auch Regionaldirektorin Alexandra Freimuth. „Inzwischen ist ein großer Teil der jährlich stationär behandelten Patienten in unseren Kliniken über 70 Jahre alt, erheblich vorerkrankt und delir-gefährdet, wenn sie u. a. mit Frakturen in die Klinik eingewiesen werden. Das Delir kommt beispielsweise in der Unfallchirurgie bei 15-30 Prozent dieser Patienten vor und birgt für bis zu einem Fünftel der über 70-jährigen die Gefahr, an dessen Folgen zu versterben. Gerade die persönliche Ansprache, Zuwendung und Beschäftigung verringern signifikant dieses Risiko!“ Gemeinsam mit dem KSR und dem DRK sind im KVSW vor allen Dingen die geriatrischen Fachärzte, federführend Herta Watz, in die medizinische Begleitung und Koordination des Projektes involviert.

Finanziell angeschoben wurde das Projekt durch den Landkreis Calw, so dass für die beiden angedachten Pilotgruppen in Calw und Nagold zunächst für ein Jahr die Mittel gesichert sind. Nach einer erfolgreichen Pilotphase wollen die Macher des Modells langfristig weitere Gruppen in den zwei Kreisklinikstandorten etablieren und den Einsatz der Patientenbetreuer auch in weitere Fachbereiche ausweiten – in der Unfallchirurgie, der Inneren Medizin und der Neurologie.

Ehrenamtliche Patientenbetreuer gesucht – Infoabende am 5. und 11. Oktober

Der Kreisseniorenrat Calw sucht für das Projekt weitere Patientenbegleiter. Diese arbeiten ehrenamtlich, erhalten eine Aufwandsentschädigung sowie eine fundierte Fortbildung und sind eingebunden in ein professionelles Team aus Pflegekräften und Ärzten. Am Mittwoch, den 5. Oktober findet um 18 Uhr im Krankenhaus Calw sowie am Dienstag, den 11. Oktober ebenfalls um 18 Uhr im Krankenhaus Nagold hierzu jeweils eine Info-Veranstaltung statt. Es gelten die am Veranstaltungstag gültigen Regelungen der Corona-Verordnungen.

Alle Informationen mit den jeweiligen Ansprechpartnern finden Sie zusammengefasst noch einmal hier im Infoflyer.