DRK Calw Soziale Dienste gGmbH

Willkommen bei der DRK Calw Soziale Dienste gGmbH

DRK Calw Soziale Dienste gGmbH

Tagespflege Unterreichenbach

In der modernen Tagespflege in Unterreichenbach sichert geschultes und qualifiziertes Pflegepersonal die professionelle und liebevolle Betreuung Ihrer Angehörigen.

Tagespflege Unterreichenbach
Tagespflege Unterreichenbach
DRK Calw Soziale Dienste gGmbH

Kurzzeitpflegeeinrichtung Nagold

Im DRK-Pflegezentrum “Am Lemberg” bieten wir eine im Landkreis Calw bislang einmalige, solitäre Kurzzeitpflege mit 24 Betten an. Liebevoll, freundlich und nah am Gast.

Kurzzeitpflege Nagold
Kurzzeitpflegeeinrichtung Nagold
DRK Calw Soziale Dienste gGmbH

Dauerpflegeeinrichtung Nagold

Dem würdevollen Umgang mit Menschen sowie der Vermittlung von Sicherheit und Geborgenheit räumen wir höchste Priorität ein. Ein Komplettangebot von Wohnen, Pflege und Betreuung.

Dauerpflege Nagold
Dauerpflegeeinrichtung Nagold

Herzlich Willkommen!

Das Deutsche Rote Kreuz im Landkreis Calw hat die zunehmenden Bedarfe im Alter erkannt: Neben vielen bekannten Angeboten wie Fahrdienste, Essen auf Rädern, Hausnotruf oder unsere präventiven Gesundheitsprogramme, die Seniorinnen und Senioren ein möglichst langes und gesundes Leben in den eigenen vier Wänden ermöglichen sollen, haben wir unser Angebot erweitert.

Im Herbst 2020 konnten wir mit der Eröffnung der solitären Kurzzeitpflege im Pflegezentrum "Am Lemberg" in Nagold einen wertvollen Beitrag zur Verbesserung der Pflegelandschaft in Nagold leisten. Im Frühjahr 2021 folgte die Eröffnung unserer Tagespflege "Alte Honigfabrik" in Unterreichenbach, die für die Gäste ein angenehmes Miteinander in einer liebevoll eingerichteten Atmosphäre sowie eine spürbare Entlastung für pflegende Angehörige bietet. Anfang des Jahres 2023 konnten wir schließlich den Nagolder Standort in der pflegerischen Versorgung stärken und unsere ersten Gäste in der stationären Dauerpflege begrüßen.

Gerne informieren wir Sie auf unseren Seiten über unsere pflegerischen Angebote und Angebote der Sozialen Dienste unseres Kreisverbandes.

Unsere Pflegeangebote

Das DRK bietet in Nagold eine kreisweit bislang einmalige solitäre Kurzzeitpflege an. Damit können Pflegebedürftige auf Zeit betreut werden, falls Angehörige verreisen oder krank werden.

Das Rote Kreuz im Kreis Calw ist auch in der Altenpflege ein verlässlicher Partner für ältere Menschen. In unseren stationären Einrichtungen erwartet Sie eine freundliche Atmosphäre, komfortable Ausstattung, beste Verpflegung und medizinische Betreuung.

Unsere liebevollen und qualifizierten Pflegekräfte bieten individuelle Betreuung und abwechslungsreiche Aktivitäten in einer familiären Atmosphäre.

Das DRK bietet in Nagold eine kreisweit bislang einmalige solitäre Kurzzeitpflege an. Damit können Pflegebedürftige auf Zeit betreut werden, falls Angehörige verreisen oder krank werden.

Das Rote Kreuz im Kreis Calw ist auch in der Altenpflege ein verlässlicher Partner für ältere Menschen. In unseren stationären Einrichtungen erwartet Sie eine freundliche Atmosphäre, komfortable Ausstattung, beste Verpflegung und medizinische Betreuung.

Unsere liebevollen und qualifizierten Pflegekräfte bieten individuelle Betreuung und abwechslungsreiche Aktivitäten in einer familiären Atmosphäre.

Veranstaltungen

· Pressemitteilung für Newssync

Mit Adventssocken „Glücksmomente“ schaffen

Foto: K. Börner / DRK KV Calw e.V.
Birgit Klaus (Ansprechpartnerin der "Glücksmomente") und Jens Müller (Stv. Geschäftsführer DRK-Kreisverband Calw e.V.) nahmen dankend den Spendenscheck von den Mitarbeiterinnen des Landratsamtes Calw, Dana-Sophia Braun und Nina Ohngemach (beide Auszubildende im ersten Lehrjahr) sowie der Ausbildungsleiterin im Landratsamt Calw, Laura Gueli entgegen (von links).

Auszubildende des Landratsamtes Calw spenden an das Projekt „Glücksmomente“ des DRK-Kreisverbandes Calw e.V.

Das Projekt „Glücksmomente“ des DRK-Kreisverbandes Calw e.V. ermöglicht es, schwerstkranken Menschen in einer schwierigen Lebensphase einen Herzenswunsch zu erfüllen. Dies kann die Fahrt zu einer letzten Familienfeier sein, ein Ausflug in die Berge oder auch der Besuch einer Sportveranstaltung des Lieblingsvereines. Was sich für viele nach einer Selbstverständlichkeit anhört, ist für manch einen jedoch kaum umsetzbar, da dieser Traum aus medizinischen Gründen nur schwer zu verwirklichen ist.

Die ehrenamtlichen Helfer unseres Projektes wählen ganz nach den medizinischen Anforderungen des Fahrgastes das Begleitteam und das Fahrzeug aus. Für den Fahrgast und dessen Begleitung ist die Fahrt und die Betreuung kostenlos. Da das Projekt „Glücksmomente“ ausschließlich mittels Spendengelder und Förderbeiträge finanziert wird, freuen wir uns besonders, dass die Auszubildenden des Landratsamtes mit einer Weihnachtsaktion für den guten Zweck unser Projekt finanziell unterstützen.

Die Weihnachtsaktion wurde, wie in den vergangenen Jahren auch, von den zehn Auszubildenden im ersten Lehrjahr gemeinsam geplant und umgesetzt. Eine besondere Herausforderung stellte für diesen Ausbildungsjahrgang die Coronapandemie dar, da die Aktion möglichst kontaktarm vonstattengehen musste. So kam die Idee auf, Adventssocken für die Mitarbeiter des Landratsamtes zu füllen, welche dann untereinander versendet wurden. „Wir haben Produkte recherchiert welche jeder benötigen kann. Außerdem wollten wir, dass die Socken erschwinglich sind“, erklärt Nina Ohngemach, Auszubildende im ersten Lehrjahr im Landratsamt Calw.

Eine Spendenhöhe über 1000 Euro kam auf diese Weise dem Projekt „Glücksmomente“ des DRK-Kreisverbandes Calw e.V. zugute. „Wir freuen uns besonders über diese Unterstützung und sind überzeugt, diese sinnstiftend in die nächsten Glücksmomentefahrten einbringen zu können“, so Birgit Klaus, Ansprechpartnerin des Projekts.

Wenn Sie Näheres über die „Glücksmomente“ erfahren oder dem Projekt eine Spende zukommen lassen möchten, besuchen Sie unsere Website unter folgendem Link
https://www.drk-kv-calw.de/angebote/gesundheit/gluecksmomente.html oder nehmen Sie gerne Kontakt mit unserer Ansprechpartnerin Birgit Klaus unter der  Telefonnummer 07051 7009 142 oder per Mail an birgit.klaus(at)drk-kv-calw(dot)de auf.