DRK Calw Soziale Dienste gGmbH

Willkommen bei der DRK Calw Soziale Dienste gGmbH

DRK Calw Soziale Dienste gGmbH

Tagespflege Unterreichenbach

In der modernen Tagespflege in Unterreichenbach sichert geschultes und qualifiziertes Pflegepersonal die professionelle und liebevolle Betreuung Ihrer Angehörigen.

Tagespflege Unterreichenbach
Tagespflege Unterreichenbach
DRK Calw Soziale Dienste gGmbH

Kurzzeitpflegeeinrichtung Nagold

Im DRK-Pflegezentrum “Am Lemberg” bieten wir eine im Landkreis Calw bislang einmalige, solitäre Kurzzeitpflege mit 24 Betten an. Liebevoll, freundlich und nah am Gast.

Kurzzeitpflege Nagold
Kurzzeitpflegeeinrichtung Nagold
DRK Calw Soziale Dienste gGmbH

Dauerpflegeeinrichtung Nagold

Dem würdevollen Umgang mit Menschen sowie der Vermittlung von Sicherheit und Geborgenheit räumen wir höchste Priorität ein. Ein Komplettangebot von Wohnen, Pflege und Betreuung.

Dauerpflege Nagold
Dauerpflegeeinrichtung Nagold

Herzlich Willkommen!

Das Deutsche Rote Kreuz im Landkreis Calw hat die zunehmenden Bedarfe im Alter erkannt: Neben vielen bekannten Angeboten wie Fahrdienste, Essen auf Rädern, Hausnotruf oder unsere präventiven Gesundheitsprogramme, die Seniorinnen und Senioren ein möglichst langes und gesundes Leben in den eigenen vier Wänden ermöglichen sollen, haben wir unser Angebot erweitert.

Im Herbst 2020 konnten wir mit der Eröffnung der solitären Kurzzeitpflege im Pflegezentrum "Am Lemberg" in Nagold einen wertvollen Beitrag zur Verbesserung der Pflegelandschaft in Nagold leisten. Im Frühjahr 2021 folgte die Eröffnung unserer Tagespflege "Alte Honigfabrik" in Unterreichenbach, die für die Gäste ein angenehmes Miteinander in einer liebevoll eingerichteten Atmosphäre sowie eine spürbare Entlastung für pflegende Angehörige bietet. Anfang des Jahres 2023 konnten wir schließlich den Nagolder Standort in der pflegerischen Versorgung stärken und unsere ersten Gäste in der stationären Dauerpflege begrüßen.

Gerne informieren wir Sie auf unseren Seiten über unsere pflegerischen Angebote und Angebote der Sozialen Dienste unseres Kreisverbandes.

Unsere Pflegeangebote

Das DRK bietet in Nagold eine kreisweit bislang einmalige solitäre Kurzzeitpflege an. Damit können Pflegebedürftige auf Zeit betreut werden, falls Angehörige verreisen oder krank werden.

Das Rote Kreuz im Kreis Calw ist auch in der Altenpflege ein verlässlicher Partner für ältere Menschen. In unseren stationären Einrichtungen erwartet Sie eine freundliche Atmosphäre, komfortable Ausstattung, beste Verpflegung und medizinische Betreuung.

Unsere liebevollen und qualifizierten Pflegekräfte bieten individuelle Betreuung und abwechslungsreiche Aktivitäten in einer familiären Atmosphäre.

Das DRK bietet in Nagold eine kreisweit bislang einmalige solitäre Kurzzeitpflege an. Damit können Pflegebedürftige auf Zeit betreut werden, falls Angehörige verreisen oder krank werden.

Das Rote Kreuz im Kreis Calw ist auch in der Altenpflege ein verlässlicher Partner für ältere Menschen. In unseren stationären Einrichtungen erwartet Sie eine freundliche Atmosphäre, komfortable Ausstattung, beste Verpflegung und medizinische Betreuung.

Unsere liebevollen und qualifizierten Pflegekräfte bieten individuelle Betreuung und abwechslungsreiche Aktivitäten in einer familiären Atmosphäre.

Veranstaltungen

· Pressemitteilung für Newssync

Notfallnachsorgeeinsätze in Zeiten von Corona

K. Kastner / DRK KV Calw e.V.

Was bleibt, ist die Empathie

„Entschuldigung, ich habe Sie leider nicht richtig verstanden“, erwidert die von mir betreute Person. Immer wieder muss ich mich selbst daran erinnern, etwas lauter und deutlicher unter meiner FFP2 Maske zu sprechen. Notfallnachsorge in Zeiten von Corona. Einer Zeit, die geprägt ist, von strengsten Hygienevorschriften, Abstandsgeboten und einer physischen Sprachbarriere – geht das überhaupt?

Wir mussten unsere Begleitung sehr umstellen, aber zwischenzeitlich sind wir „angekommen“ in einer Zeit von Abstand, Hygiene und Maske und trotzdem ist hohe Konzentration im Einsatz gefragt: Abstand halten – andere schützen – sich selbst schützen – und trotzdem etwas Nähe zum Betroffenen aufbauen. Oft ein Spannungsfeld, wo man gerne auch emotionale Nähe aufbauen möchte.

Besonders sticht bei den Einsätzen hervor, dass den Menschen nach dem Tod eines Familienmitgliedes der soziale Kontakt fehlt. Eigentlich würden wir den Betroffenen gerne Perspektiven schaffen, wer aus dem sozialen Umfeld helfen und Gutes tun kann, denn der soziale Kontakt ist so wichtig für die weitere Verarbeitung des Ereignisses. Doch was ist, wenn Freunde nicht eben mal kommen können, weil sie sich vielleicht derzeit in Quarantäne befinden? Was, wenn Angehörige vielleicht im nahen Ausland wohnen und für die Einreise einen PCR-Test nachweisen müssen?

Ja, Notfallnachsorge ist in Zeiten von Corona schwieriger und herausfordernder und man muss sich ständig auf neue Situationen einstellen. Ja, meine Mimik ist unter der Maske sicherlich etwas eingeschränkt. Aber was bleibt, ist meine Empathie, die ich den Menschen geben kann. Mein Einfühlvermögen und meine Einstellung gegenüber Betroffenen. Nonverbale Kommunikation ist das „Zauberwort“. Ich glaube, dass sich auch Menschen ohne viele Worte verstehen. Und so manches Mal braucht es im Notfallnachsorgeeinsatz sowieso das professionelle „Klappe halten und zuhören“.

Dennoch bleibt es das Wichtigste, dass Menschen in Krisensituationen nicht alleingelassen werden. Auch weiterhin wollen wir, vom DRK-Notfallnachsorgedienst, für Menschen in schweren Krisenzeiten im Einsatz sein.