DRK Calw Soziale Dienste gGmbH

Willkommen bei der DRK Calw Soziale Dienste gGmbH

DRK Calw Soziale Dienste gGmbH

Tagespflege Unterreichenbach

In der modernen Tagespflege in Unterreichenbach sichert geschultes und qualifiziertes Pflegepersonal die professionelle und liebevolle Betreuung Ihrer Angehörigen.

Tagespflege Unterreichenbach
Tagespflege Unterreichenbach
DRK Calw Soziale Dienste gGmbH

Kurzzeitpflegeeinrichtung Nagold

Im DRK-Pflegezentrum “Am Lemberg” bieten wir eine im Landkreis Calw bislang einmalige, solitäre Kurzzeitpflege mit 24 Betten an. Liebevoll, freundlich und nah am Gast.

Kurzzeitpflege Nagold
Kurzzeitpflegeeinrichtung Nagold
DRK Calw Soziale Dienste gGmbH

Dauerpflegeeinrichtung Nagold

Dem würdevollen Umgang mit Menschen sowie der Vermittlung von Sicherheit und Geborgenheit räumen wir höchste Priorität ein. Ein Komplettangebot von Wohnen, Pflege und Betreuung.

Dauerpflege Nagold
Dauerpflegeeinrichtung Nagold

Herzlich Willkommen!

Das Deutsche Rote Kreuz im Landkreis Calw hat die zunehmenden Bedarfe im Alter erkannt: Neben vielen bekannten Angeboten wie Fahrdienste, Essen auf Rädern, Hausnotruf oder unsere präventiven Gesundheitsprogramme, die Seniorinnen und Senioren ein möglichst langes und gesundes Leben in den eigenen vier Wänden ermöglichen sollen, haben wir unser Angebot erweitert.

Im Herbst 2020 konnten wir mit der Eröffnung der solitären Kurzzeitpflege im Pflegezentrum "Am Lemberg" in Nagold einen wertvollen Beitrag zur Verbesserung der Pflegelandschaft in Nagold leisten. Im Frühjahr 2021 folgte die Eröffnung unserer Tagespflege "Alte Honigfabrik" in Unterreichenbach, die für die Gäste ein angenehmes Miteinander in einer liebevoll eingerichteten Atmosphäre sowie eine spürbare Entlastung für pflegende Angehörige bietet. Anfang des Jahres 2023 konnten wir schließlich den Nagolder Standort in der pflegerischen Versorgung stärken und unsere ersten Gäste in der stationären Dauerpflege begrüßen.

Gerne informieren wir Sie auf unseren Seiten über unsere pflegerischen Angebote und Angebote der Sozialen Dienste unseres Kreisverbandes.

Unsere Pflegeangebote

Das DRK bietet in Nagold eine kreisweit bislang einmalige solitäre Kurzzeitpflege an. Damit können Pflegebedürftige auf Zeit betreut werden, falls Angehörige verreisen oder krank werden.

Das Rote Kreuz im Kreis Calw ist auch in der Altenpflege ein verlässlicher Partner für ältere Menschen. In unseren stationären Einrichtungen erwartet Sie eine freundliche Atmosphäre, komfortable Ausstattung, beste Verpflegung und medizinische Betreuung.

Unsere liebevollen und qualifizierten Pflegekräfte bieten individuelle Betreuung und abwechslungsreiche Aktivitäten in einer familiären Atmosphäre.

Das DRK bietet in Nagold eine kreisweit bislang einmalige solitäre Kurzzeitpflege an. Damit können Pflegebedürftige auf Zeit betreut werden, falls Angehörige verreisen oder krank werden.

Das Rote Kreuz im Kreis Calw ist auch in der Altenpflege ein verlässlicher Partner für ältere Menschen. In unseren stationären Einrichtungen erwartet Sie eine freundliche Atmosphäre, komfortable Ausstattung, beste Verpflegung und medizinische Betreuung.

Unsere liebevollen und qualifizierten Pflegekräfte bieten individuelle Betreuung und abwechslungsreiche Aktivitäten in einer familiären Atmosphäre.

Veranstaltungen

· Pressemitteilung für Newssync

Physiotherapie bereichert DRK- Kurzzeitpflege direkt vor Ort

K. Börner / DRK-Kreisverband Calw e.V.
Das Kurzzeitpflegeteam im DRK-Pflegezentrum „Am Lemberg“ ist glücklich, mit dem erfahrenen Physioteam der Praxis von Peter Dormagen einen echten Kompetenzgewinn direkt vor Ort zu haben. Auf dem Bild: Stv. Pflegedienstleiter Jürgen Berglar, Geschäftsführer DRK Calw Soziale Dienste gGmbH Thomas Seeger, Physiotherapeut und Praxisinhaber Peter Dormagen, Einrichtungsleiterin Mechthild Mohr (v.l.)

Peter Dormagen eröffnet Physiopraxis in den Räumlichkeiten des DRK-Pflegezentrums „Am Lemberg“

Die Physiotherapiepraxis "Peter Dormagen" wechselt ihren Standort von Mötzingen nach Nagold. Mit über dreißigjähriger Erfahrung hat sich die Praxis auf die Behandlung von chronischen und akuten Schmerzzuständen spezialisiert und widmet sich mit Hingabe der physischen Mobilisation ihrer Patienten. Daneben besteht eine hohe Erfahrung bei der Behandlung von Patienten mit neurologischen Krankheitsbildern. Hausbesuche gehören auch zum Leistungsspektrum. Für Peter Dormagen und sein Team ist es ein besonderes Anliegen, sich die notwendige Zeit für ihre Patienten zu nehmen. Wer Therapeuten sucht, die sich zeitintensiv und zielorientiert um ihre Patienten kümmert, ist hier an der richtigen Adresse.

Schön ist dies insbesondere auch für die Bewohner der im selben Haus ansässigen Kurzzeitpflege, können sie doch auch diese physiotherapeutischen Leistungen in Anspruch nehmen. „Wir haben hier ideale Bedingungen, um den Patienten ein großflächiges Angebot an Therapien zu bieten“, ist sich Peter Dormagen sicher. Denn auch Gangtraining und Freilufttraining / Außengymnastik bieten sich aufgrund der Lage an.  Daher wolle er sein Team in naher Zukunft personell verstärken, um der steigenden Nachfrage nachzukommen.

Mit seinen, teils langjährigen, Mitarbeitern fühlt er sich sehr gut im Haus aufgenommen. Das spiegelt sich auch auf die Patienten wider, deren Resonanz ob der neuen Praxisräume durchweg positiv ist. Peter Dormagen setzt bei seiner Arbeit überwiegend auf manuelle Therapien. Im Jahr 2004 lernte er Kurt Mosetter kennen, den Erfinder der Myoreflextherapie, und seit 2005 behandelt er mit dieser Methode. Dabei kommen ihm vor allem seine Erfahrungen aus dem Leistungssport zugute. Über zehn Jahre betreute er physiotherapeutisch deutsche Nachwuchsspitzenhochspringer. Das Kurzzeitpflegeteam im DRK-Pflegezentrum „Am Lemberg“ ist daher umso glücklicher, mit dem erfahrenen Physioteam der Praxis von Peter Dormagen einen echten Kompetenzgewinn direkt vor Ort zu haben.

Übergangs- und Kurzzeitpflege nehmen unter anderem Gäste war, die nach einem Krankenhausbesuch die Zeit bis zum Reha-Aufenthalt überbrücken müssen. Für diese ist die Fortsetzung der Therapie von großer Bedeutung in ihrem weiteren Rehabilitationsprozess. Für die Pflegekräfte bedeutet die Physiopraxis, jederzeit auf einen Ansprechpartner zurückgreifen zu können. Denn vor allem beim Bobath-Konzept, einem Therapiekonzept für Patienten mit Störungen des Zentralnervensystems müssen die Pflegekräfte insbesondere mit in die Anwendungen einbezogen werden.

Weitere Informationen können gerne unter www.dormagen-physiotherapie.de eingesehen und Termine unter der Telefonnummer 07452  873192 vereinbart werden.