DRK Calw Soziale Dienste gGmbH

Willkommen bei der DRK Calw Soziale Dienste gGmbH

DRK Calw Soziale Dienste gGmbH

Tagespflege Unterreichenbach

In der modernen Tagespflege in Unterreichenbach sichert geschultes und qualifiziertes Pflegepersonal die professionelle und liebevolle Betreuung Ihrer Angehörigen.

Tagespflege Unterreichenbach
Tagespflege Unterreichenbach
DRK Calw Soziale Dienste gGmbH

Kurzzeitpflegeeinrichtung Nagold

Im DRK-Pflegezentrum “Am Lemberg” bieten wir eine im Landkreis Calw bislang einmalige, solitäre Kurzzeitpflege mit 24 Betten an. Liebevoll, freundlich und nah am Gast.

Kurzzeitpflege Nagold
Kurzzeitpflegeeinrichtung Nagold
DRK Calw Soziale Dienste gGmbH

Dauerpflegeeinrichtung Nagold

Dem würdevollen Umgang mit Menschen sowie der Vermittlung von Sicherheit und Geborgenheit räumen wir höchste Priorität ein. Ein Komplettangebot von Wohnen, Pflege und Betreuung.

Dauerpflege Nagold
Dauerpflegeeinrichtung Nagold

Herzlich Willkommen!

Das Deutsche Rote Kreuz im Landkreis Calw hat die zunehmenden Bedarfe im Alter erkannt: Neben vielen bekannten Angeboten wie Fahrdienste, Essen auf Rädern, Hausnotruf oder unsere präventiven Gesundheitsprogramme, die Seniorinnen und Senioren ein möglichst langes und gesundes Leben in den eigenen vier Wänden ermöglichen sollen, haben wir unser Angebot erweitert.

Im Herbst 2020 konnten wir mit der Eröffnung der solitären Kurzzeitpflege im Pflegezentrum "Am Lemberg" in Nagold einen wertvollen Beitrag zur Verbesserung der Pflegelandschaft in Nagold leisten. Im Frühjahr 2021 folgte die Eröffnung unserer Tagespflege "Alte Honigfabrik" in Unterreichenbach, die für die Gäste ein angenehmes Miteinander in einer liebevoll eingerichteten Atmosphäre sowie eine spürbare Entlastung für pflegende Angehörige bietet. Anfang des Jahres 2023 konnten wir schließlich den Nagolder Standort in der pflegerischen Versorgung stärken und unsere ersten Gäste in der stationären Dauerpflege begrüßen.

Gerne informieren wir Sie auf unseren Seiten über unsere pflegerischen Angebote und Angebote der Sozialen Dienste unseres Kreisverbandes.

Unsere Pflegeangebote

Das DRK bietet in Nagold eine kreisweit bislang einmalige solitäre Kurzzeitpflege an. Damit können Pflegebedürftige auf Zeit betreut werden, falls Angehörige verreisen oder krank werden.

Das Rote Kreuz im Kreis Calw ist auch in der Altenpflege ein verlässlicher Partner für ältere Menschen. In unseren stationären Einrichtungen erwartet Sie eine freundliche Atmosphäre, komfortable Ausstattung, beste Verpflegung und medizinische Betreuung.

Unsere liebevollen und qualifizierten Pflegekräfte bieten individuelle Betreuung und abwechslungsreiche Aktivitäten in einer familiären Atmosphäre.

Das DRK bietet in Nagold eine kreisweit bislang einmalige solitäre Kurzzeitpflege an. Damit können Pflegebedürftige auf Zeit betreut werden, falls Angehörige verreisen oder krank werden.

Das Rote Kreuz im Kreis Calw ist auch in der Altenpflege ein verlässlicher Partner für ältere Menschen. In unseren stationären Einrichtungen erwartet Sie eine freundliche Atmosphäre, komfortable Ausstattung, beste Verpflegung und medizinische Betreuung.

Unsere liebevollen und qualifizierten Pflegekräfte bieten individuelle Betreuung und abwechslungsreiche Aktivitäten in einer familiären Atmosphäre.

Veranstaltungen

· Pressemitteilung für Newssync

Weltrotkreuztag am 8. Mai

A. Brockmann / DRK-LV Nordrhein

Rotes Kreuz fordert mehr Anstrengungen beim Bevölkerungsschutz

Die Erfahrungen aus der Pandemie zeigen deutlich: Ein wirksamer Bevölkerungsschutz steht und fällt mit der Qualität der Infrastruktur und dem Engagement der Menschen. Darauf weist der DRK-Kreisverband Calw e.V. anlässlich des Weltrotkreuztags am 8. Mai hin. Die in Baden-Württemberg größte Hilfsorganisation betont die gute Zusammenarbeit mit den Behörden und fordert eine Stärkung der Strukturen des Bevölkerungsschutzes, um auf zukünftige Herausforderungen zielgerichteter und effizienter reagieren zu können.

Das Deutsche Rote Kreuz stellt mit seinen Einsatzkräften - gemeinsam mit den Freiwilligen Feuerwehren und dem Technischen Hilfswerk -  das Rückgrat des Bevölkerungsschutzes im Landkreis Calw. Bei der Bekämpfung der Pandemie war und ist das DRK im Kreisverband Calw mit unzähligen Einsatzkräften Tausende von Stunden im Einsatz.

„Unsere stabile und vertrauensvolle Partnerschaft mit den Behörden im Landkreis hat sich in der Pandemie bewährt und hat einen enormen Stresstest bestanden“, so Walter Beuerle, der Präsident des DRK-Kreisverbandes. Innerhalb kürzester Zeit sei es dem Kreisverband in steter Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen des Landratsamtes Calw im vergangenen Jahr gelungen, zwei Drive-In-Testzentren im Landkreis aufzustellen. Dabei zollt er insbesondere auch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Kreisgesundheitsamt Respekt, die jederzeit – auch spätabends und am Wochenende – kompetente und pragmatische Ansprechpartner sind! Zudem betreibt der Kreisverband mittlerweile fünf Schnellteststandorte, zwei weitere werden durch ehrenamtliche Helfer von Ortsverbänden organisiert.

Mit Blick in die Zukunft weist der Verband darauf hin, dass der Katastrophenschutz auf Dauer mehr Förderung benötige: Die Zuschüsse des Landes und des Bundes refinanzieren nicht die vollen Kosten – beispielsweise hinsichtlich der Unterbringung und Unterhaltung der Fahrzeuge. Auch der Aufwand für die stetig steigenden behördlichen Anforderungen an die Verwaltungsaufgaben und Ausbildungsstrukturen werden bislang nicht ausreichend berücksichtigt.

Das Rote Kreuz stelle qualifizierte Einsatzkräfte, die sich ehrenamtlich für den Bevölkerungsschutz engagieren. Deren Motivation werde nicht durch lobende Worte allein, sondern auch durch eine intakte Infrastruktur gefördert. „Die an sich vorbildlichen Einsatzstrukturen müssen gestärkt und endlich komplett durch das Land finanziert werden“, bezieht Beuerle Stellung. Die steigenden Kosten könne das DRK als Hilfsorganisation nicht dauerhaft durch Spendenmitteln auffangen. Da aber die Situation derzeit so ist, bedankt sich der Präsident des Kreisverbandes ausdrücklich auch bei allen Fördermitgliedern des Kreisverbandes. Ihr Beitrag ist essentiell um auch weiterhin flexibel auf die unterschiedlichsten Anforderungen reagieren zu können.