DRK Calw Soziale Dienste gGmbH

Willkommen bei der DRK Calw Soziale Dienste gGmbH

DRK Calw Soziale Dienste gGmbH

Tagespflege Unterreichenbach

In der modernen Tagespflege in Unterreichenbach sichert geschultes und qualifiziertes Pflegepersonal die professionelle und liebevolle Betreuung Ihrer Angehörigen.

Tagespflege Unterreichenbach
Tagespflege Unterreichenbach
DRK Calw Soziale Dienste gGmbH

Kurzzeitpflegeeinrichtung Nagold

Im DRK-Pflegezentrum “Am Lemberg” bieten wir eine im Landkreis Calw bislang einmalige, solitäre Kurzzeitpflege mit 24 Betten an. Liebevoll, freundlich und nah am Gast.

Kurzzeitpflege Nagold
Kurzzeitpflegeeinrichtung Nagold
DRK Calw Soziale Dienste gGmbH

Dauerpflegeeinrichtung Nagold

Dem würdevollen Umgang mit Menschen sowie der Vermittlung von Sicherheit und Geborgenheit räumen wir höchste Priorität ein. Ein Komplettangebot von Wohnen, Pflege und Betreuung.

Dauerpflege Nagold
Dauerpflegeeinrichtung Nagold

Herzlich Willkommen!

Das Deutsche Rote Kreuz im Landkreis Calw hat die zunehmenden Bedarfe im Alter erkannt: Neben vielen bekannten Angeboten wie Fahrdienste, Essen auf Rädern, Hausnotruf oder unsere präventiven Gesundheitsprogramme, die Seniorinnen und Senioren ein möglichst langes und gesundes Leben in den eigenen vier Wänden ermöglichen sollen, haben wir unser Angebot erweitert.

Im Herbst 2020 konnten wir mit der Eröffnung der solitären Kurzzeitpflege im Pflegezentrum "Am Lemberg" in Nagold einen wertvollen Beitrag zur Verbesserung der Pflegelandschaft in Nagold leisten. Im Frühjahr 2021 folgte die Eröffnung unserer Tagespflege "Alte Honigfabrik" in Unterreichenbach, die für die Gäste ein angenehmes Miteinander in einer liebevoll eingerichteten Atmosphäre sowie eine spürbare Entlastung für pflegende Angehörige bietet. Anfang des Jahres 2023 konnten wir schließlich den Nagolder Standort in der pflegerischen Versorgung stärken und unsere ersten Gäste in der stationären Dauerpflege begrüßen.

Gerne informieren wir Sie auf unseren Seiten über unsere pflegerischen Angebote und Angebote der Sozialen Dienste unseres Kreisverbandes.

Unsere Pflegeangebote

Das DRK bietet in Nagold eine kreisweit bislang einmalige solitäre Kurzzeitpflege an. Damit können Pflegebedürftige auf Zeit betreut werden, falls Angehörige verreisen oder krank werden.

Das Rote Kreuz im Kreis Calw ist auch in der Altenpflege ein verlässlicher Partner für ältere Menschen. In unseren stationären Einrichtungen erwartet Sie eine freundliche Atmosphäre, komfortable Ausstattung, beste Verpflegung und medizinische Betreuung.

Unsere liebevollen und qualifizierten Pflegekräfte bieten individuelle Betreuung und abwechslungsreiche Aktivitäten in einer familiären Atmosphäre.

Das DRK bietet in Nagold eine kreisweit bislang einmalige solitäre Kurzzeitpflege an. Damit können Pflegebedürftige auf Zeit betreut werden, falls Angehörige verreisen oder krank werden.

Das Rote Kreuz im Kreis Calw ist auch in der Altenpflege ein verlässlicher Partner für ältere Menschen. In unseren stationären Einrichtungen erwartet Sie eine freundliche Atmosphäre, komfortable Ausstattung, beste Verpflegung und medizinische Betreuung.

Unsere liebevollen und qualifizierten Pflegekräfte bieten individuelle Betreuung und abwechslungsreiche Aktivitäten in einer familiären Atmosphäre.

Veranstaltungen

· Pressemitteilung für Newssync

„Wenn der Frühling kommt, dann schick ich dir Tulpen aus…“

K. Kastner
Die Tulpenblüte in Gönningen präsentierte sich in seiner vollen Pracht.

Das bekannte Lied „Tulpen aus Amsterdam“ hätten wir am 28. April 2022 singen können. An diesem Tag fuhren wir zwar nicht in die niederländische Hauptstadt, jedoch fand bei schönstem Frühlingswetter unsere Seniorenfahrt zur Gönninger Tulpenblüte statt.

Über zwei Jahre konnten wir keine Seniorenfahrten mehr anbieten. Über zwei Jahre hat uns die Pandemie eingeschränkt. Umso mehr haben sich die älteren Menschen darauf gefreut, endlich wieder unterwegs zu sein und etwas zu erleben.

Unsere Fahrt führte uns durch den Schönbuch, über Tübingen und Gomaringen an den Fuß der Schwäbische Alb in das Tulpendorf Gönningen. Dieser Ort hat eine lange Tradition im Samenhandel, dessen Hochzeit im 18. + 19. Jahrhundert lag. Zu dieser Zeit ging nahezu die Hälfte der Gönninger Bürger als fahrende Händler dem Samenhandel nach. Mitte des 19. Jahrhunderts begannen die Gönninger damit, Tulpen auf den Gräbern der Angehörigen zu pflanzen. Sie wollten damit ihren Reichtum aus dem Samenhandel unter Beweis stellen. Diese Tradition reicht bis heute an: noch immer blühen ab Mitte April bis zu 45.000 Tulpen auf öffentlichen Plätzen und dem Friedhof.

Unser Besuch in Gönningen startete auf den Tulpenfeldern der Firma „Samen Fetzer“. Herr Fetzer erzählte uns eindrücklich von der langen Tradition des Samenhandels und der Tulpenblüte. So manche Gärtnerin oder Gärtner konnte sich wertvolle Pflanz- und Kulturtipps für den heimischen Hausgarten mitnehmen. Im Anschluss an diese wertvollen Informationen konnten wir die Farben- und Artenpracht der unzähligen Tulpen auf den Tulpenfeldern und dem Friedhof in Gönningen besichtigen.

Nach einem ausgiebigen Mittagessen ging unsere Busfahrt weiter über Gomaringen nach Reutlingen, dort war der Reutlinger Hausberg, die Achalm unser Kaffeeziel. Mit einem wunderbaren Blick über Reutlingen und auf die Schwäbische Alb genossen alle ihren Kaffee und den leckeren Kuchen.

Ein wunderschöner Ausflugstag neigte sich langsam dem Ende zu. Unsere Rückfahrt war nochmal ein wahrer Augenschmaus. Vorbei an blühenden Obstbäumen und gelben Rapsfelder fuhren wir über Tübingen, Herrenberg zurück Richtung Calw. Eine ältere Dame sagte: „Dieser Tag war ein einmaliges Erlebnis für mich. Da muss man wirklich nicht nach Holland.“

Kirsten Kastner